
Von den Strandtagen erholt, holen wir in Krabi Henriette, ein schnittiges und stylishes thailändisches Mädchenfahrrad, ab.
Da sie zukünftig Wilfrieds Part übernehmen soll, prüfen wir erfolgreiche ihre Belastbarkeit und Kurvenlage indem wir zu zweit auf ihr zum Hotel zurück fahren.
Abends lernen wir Adrian aus Singapur kennen, der mit dem Longboard um die Welt fährt. Ausserdem hören wir Geschichten von Leuten die mit den ungewöhnlichsten Fortbewegungsmitteln reisen wie zum Beispiel ein Pole, der mit dem Esel aus Europa hier nach Thailand gereist ist. Oder ein Franzose, der innerhalb von sieben Jahren die ganze Strecke zu Fuß zurück gelegt hat. Wir gehören also zu den Langweilern.
Aber nichtsdestotrotz bepacken wir Henriette am nächsten Morgen und machen unsere erste Run and Bike Etappe. Bald merken wir, dass wir so deutlich schneller voran kommen, da durch die Verschnaufpausen auf Henriette schneller und länger laufen können. Einzig die immer weiter steigenden Temperaturen um 35 Grad und die pralle Sonne machen uns zu schaffen.
Die Landschaft entlohnt für vieles. Wir laufen entlang von Karstbergen die links und rechts von der Strecke aufragen und ein ganz anderes Bild bieten als das eher flache Land in Malaysia. Immer wieder treffen wir auf warmherzige Menschen die uns Getränke reichen. An einem Tag haben wir sogar Probleme alle geschenkten Getränke auf Henriette zu verstauen.
Nach vier Tagen erreichen Sura Thani und verbringen einen Ruhetag in der Stadt und auf dem Markt mit seinen leckeren und ganz leckeren Spezialitäten wie zum Beispiel Currypaste, getrockneter Fisch (Kiwis Lieblingssnack beim Laufen), Frosch à la carte und die schmackhafte Kakerlake zwischendurch.