· 

Laos: Vientiane – Vang Vieng

Wir nehmen Vientiane als Hauptstadt eines Landes eher als gemütlich und ruhig wahr. Die koloniale Vergangenheit des Landes sieht man an den Gebäuden und schmeckt man an lecker belegten Baguettes und Kaffee. Wir verbringen zwei Tage in Vientiane, die wir, wie immer in den Städten, mit Sightseeing verbringen.

Besonders interessant, aber auch sehr bedrückend ist das Museum der Cope Organisation, das sich mit der Bombardierung Laos mit Millionen von Streubomben während des Vietnamkriegs und deren bis heute währenden Folgen befasst. Immernoch liegen viele nicht detonierte Sprengkörper in den Feldern. Deswegen kommt es manchmal zu schweren Unfällen in der Bevölkerung. Die Hilfsorganisation Cope kümmert sich um die Opfer und deren medizinische Versorgung.

Als wir uns auf die Räder schwingen, um Vientiane zu verlassen, sprechen uns zwei christliche Filipinos an, die für uns beten wollen und uns, unsere Fahrräder und unsere Reise segnen. Mit diesem Schutz von oben kann die nächsten Monate nichts mehr schief gehen. Wir sind schon sehr gespannt auf das ländliche Laos.

Das beginnt schon sehr bald hinter dem Stadtzentrum von Vientiane und hier ist auch bald Schluß mit glatten Straßen. In ganz Laos gibt es nur knapp über 1.000 Kilometer Asphaltstraßen. Glücklicherweise können wir einen Großteil unserer Strecke auf einer asphaltierten Bundesstraße zurück legen. Aber auch hier gibt es immer wieder sehr staubige, matschige Abschnitte, die ein schnelles Vorankommen unmöglich machen. Für die Anstrengung entschädigen die schöne Landschaft und die vielen winkenden Kinder am Straßenrand. 

Am Anfang merken wir noch die beginnende Regenzeit, die sich durch kurze Regenschauer und Bewölkung zeigt. Mit müden Beinen und schmerzenden Hintern machen wir schließlich die ersten tausend Kilometer auf dem Rad voll und erreichen kurz danach die ehemalige Partyhochburg Vang Vieng, die schön gelegen zwischen den Karstbergen ruht. Hier machen wir ein paar Tage Pause und schauen uns die schöne Landschaft mit den vielen Höhlen an.