· 

China: Urumchi – Khorgas

In Urumchi fällt es uns einige Tage schwer, uns zum Weiterfahren aufzuraffen. Erst als die Zeit bis zum Ablauf unseres Visums knapp wird, schwingen wir uns wieder auf die Räder und gehen die letzten 700 Kilometer bis zur kasachischen Grenze an.

Dann geht es wieder raus in die steinige Halbwüste. Die nächsten Tage müssen wir uns mit dem üblichem Staub, Hitze und den täglichen Nudeln mit Ei und Tomaten auseinandersetzen. Wir freuen uns wieder unterwegs zu sein.

Unser letzter Tag in China wird uns in besonderer Erinnerung bleiben. An den Vortagen hatten wir mit extremer Sonne und Temperaturen über 50 Grad zu kämpfen.

Es war schon eine angenehme Abkühlung uns vor eine Klimaanlage zu setzen, die auf 30 Grad eingestellt war. Am Morgen des besagten Tages wachen wir wie immer in der Wüste auf. Vor uns liegt der Anstieg zum auf 2100 Meter liegenden Sayram See. Dieser wird uns zusätzlich mit starkem Gegenwind erschwert. Wir freuen uns auf ein Bad im See und schaffen es so den Berg zu bezwingen. Da der Regen plötzlich stärker wird und die Temperatur auf 14 Grad fällt lockt uns der See nicht mehr zum Baden. Stattdessen flüchten wir in einen Tunnel und kochen uns nass und frierend einen heißen Kaffee.

In einer Regenpause verlassen wir das Ufer des Sees und beginnen die Abfahrt auf der anderen Seite des Berges, die mit dem Durchqueren eines 3,5 Kilometer langen Tunnels startet. Als wir auf der anderen Seite des „Zaubertunnels“ rauskommen, sind wir plötzlich bei bestem Wetter in den Alpen.

Die Hänge sind voller Schafe und wir können ohne zu Treten die Landschaft an uns vorbei rauschen lassen. Unten angekommen wird es schwer einen Lagerplatz zu finden, so dass wir es uns in einem Obstgarten gemütlich machen. Beim Einschlafen denken wir an unsere 2 Monate in China zurück, die morgen enden werden. Die Zeit und das Land war in jeder Hinsicht abwechslungsreich. Trotz mancher Verständigungsprobleme werden wir die netten Menschen, das gute Essen, gut asphaltierte Straßen, lebhafte Städte und jede Menge Kultur in guter Erinnerung behalten.